Zielgruppen, Formate und Zertifizierung

Zielgruppen und Formate

 

Fester Bestandteil sind unsere Jahrgangs-Formate für Coaching und Beratung, Supervision, Pferdegestütztes Coaching sowie Supervisionsgruppen für Beratungsprofis. In unseren offenen Programmen führen wir zusätzlich themenspezifische Seminare durch.

Unsere Lehrtrainer*innen verfügen über mindestens fünfzehnjährige Berufserfahrungen in ihren jeweiligen Professionsfeldern sowie über langjährige eigene Weiterqualifizierungen und Erfahrungen als Lehrtrainerinnen.

Die Inhalte und Konzepte der systemischen Transaktionsanalyse und anderer Schulen orientieren sich an den Grundkompetenzen eines Coachs/ Beraters/ Führungskraft als Coach:

Persönliche Kompetenz – Beziehungskompetenz – Veränderungskompetenz – Reflexionskompetenz – Methodenkompetenz – Rollenkompetenz – Führungskompetenz – Systemkompetenz

Zielgruppe unserer Beraterschulungen sind Berater*innen, Personalentwickler*innen, Inhouse Consultants, HRBP’s und Führungskräfte, die sich für Beratungsansätze auf systemisch-transaktionsanalytischer Basis interessieren.

 

Zertifizierung

 

Unsere Coaching- und Beratungsweiterbildung wird zertifiziert von der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse e. V. (DGTA, EATA). Unser darin enthaltener ZRM®-Grundkurs wird vom Institut für Motivation und Selbstmanagement (ISMZ) als Teil der ZRM®-Ausbildung anerkannt.

Ebenfalls DGTA-zertifiziert ist unser Aufbau-Curriculum Supervision, verbunden mit einer Anerkennung durch die EASC (Europäische Assoziation für Supervision und Coaching).

Auch das Kurz-Curriculum Pferdegestützes Embodiment in Coaching und Beratung wird von der DGTA zertifiziert.

Unsere Organisationsentwicklungs-Weiterbildung Corporate Development wird von der Kessel&Kessel Akademie zertifiziert.

EAQ Siegel Gold